Ausbildung
Seit November 2011 besteht der Ausbildungsstandort Etzenricht bei Weiden. Die Ausbildung zum Lernberater/in P.P. / Evolutionspädagoge/in findet in einem gemütlichen Raum der Eltern-Kind-Gruppe in Etzenricht statt.
Sie ist sehr praxisorientiert und wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Alles, was gelehrt wird, wird konkret eintrainiert und befähigt dazu, die Tätigkeit als Lernberater/in und Evolutionspädagoge/in professionell in eigener Praxis durchführen zu können.
Ein weiteres Markenzeichen unseres Ausbildungskonzeptes ist nach Ausbildungsabschluss die Weiterbegleitung mit Gruppen- und Einzelsupervision. Das Coaching mit der „90-Grad-Lösungsmethode“ kann nach Abschluss der Lernberaterausbildung zusätzlich erlernt werden. Die Teilnehmer schließen dann mit dem Zertifikat „Lernberater/in / Evolutionspädagoge/in und Coach P.P.“ ab.
Die einzigartige Verknüpfung von Kinesiologie und Evolutionspädagogik macht es möglich, punktgenau die neurologischen Blockaden aufzuspüren, die individuellen Verhaltensweisen und Lösungskonzepte zu erkennen und wenn es notwendig ist, durch gezielte Interventionen zu verändern.
„Wir müssen unsere Aufmerksamkeit mehr darauf richten, wie und von welchen Evolutionsstufen aus die Welt wahrgenommen wird. Dann können wir verstehen, welche Gründe es für auffälliges Verhalten gibt und die wahren Defizite erkennen.“
(Lit. Das bewegte Gehirn)
Die Lösung der Probleme liegt in der Bewegung. In der Lernberatung werden Störungen und Blockaden im Lern- und Sozialverhalten von Kindern analysiert, der entsprechenden Gehirnentwicklungsstufe zugeordnet und mit speziell abgestimmten Bewegungsübungen abgebaut.
Die Bewegungsübungen sorgen dafür, dass Gehirnbereiche neu miteinander vernetzt werden. Dadurch verbessert sich die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit des jeweiligen Menschen. Er wird in sein Gleichgewicht zurückgeführt. Individuelle Fähigkeiten werden zur Entfaltung gebracht. Aus diesem Grund lässt sich die Praktische Pädagogik nicht nur in der Vorschul- und Schulpädagogik anwenden, sondern dient der Talententdeckung und Förderung aller Altersstufen. Sie wird zur Konfliktlösung genau so eingesetzt, wie zur Bewältigung spezifischer Lebensprobleme.
Ziele der Lernberatung
- Fertigkeiten und Fähigkeiten eines Kindes sichtbar machen
- Lernblockaden erkennen und auflösen
- Auflösung von Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten (Legasthenie, Dyskalkulie)
- Autonomes Lernen erreichen
- Freude am Lernen schaffen
- Talente aufdecken, Stärken erkennen und fördern
- Konfliktlösungen aufzeigen
- Reduzierung von Hyperaktivitäts-, Aggressions-, und Konzentrationsproblemen
An der Ausbildung teilnehmen kann jeder, der über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt und motiviert ist, mit einem erfolgreichen Konzept einen aktiven Beitrag zu einer positiven Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu leisten. Die Ausbildung ist so konzipiert, dass sie auch problemlos berufsbegleitend absolviert werden kann.
Vor Beginn werden die Interessenten zu einem persönlichen Informationsgespräch eingeladen. Dabei lernen Sie die Methode in einer eigenen Sitzung kennen. Dadurch können Sie herausfinden, ob die Ausbildung den eigenen Vorstellungen entspricht.
Lernberater/Evolutionspädagogen sind Praktische Pädagogen, die Lernblockaden, Wahrnehmungsstörungen und auffälliges Sozialverhalten von Kindern professionell beheben.
Nach ihrer Ausbildung bei der I.P.P. GmbH arbeiten LernberaterInnen P.P. in der Regel selbstständig als Freiberufler in der eigenen pädagogischen Praxis.
Die einzelnen Ausbildungsblöcke im Überblick
Block 1
- Definition des Berufsbildes und der Tätigkeit in der Praktischen Pädagogik
- Methodischer Ansatz der Evolutionspädagogik® als Kommunikationskonzept
- Verknüpfung der Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, der Evolutionspädagogik und Kinesiologie
- Einüben des kinesiologischen Muskeltests
- Kennenlernen der Grundbewegungsübungen aus der Evolutionspädagogik
- Erkennen von Lernblockaden an Hand des Körperausdrucks, Schrift und Schreibhaltung u. ä.
Block 2
- Gehirnkunde in der Praktischen Pädagogik (evolutive Gehirnentwicklung)
- Hemisphärenvertauschung im Gehirn als Ursache für Lernblockaden und Basis für Genialität – die Mischformer
- Bedeutung der Phasen frühkindlicher Entwicklung – Bewegungsmodelle
- Talententdeckung durch Strategieprofile
- Die Evolutionspädagogik als Mittel zum Lösen von Verhaltens- und Lernproblemen
- Einüben verschiedener Interventionsmöglichkeiten bei Blockaden
Stufe 3
- Erkennen und Intervenieren bei Aggression, Angst, Hyperaktivität, Legasthenie, Rechenschwäche
- Praxisnahes Einüben mit Fallbeispielen und Rollenspielen,
- Wahrnehmungstraining mit Übungen der Evolutionspädagogik
Block 4
- Arbeit mit und an Kommunikationsmodellen
- Mütterliche / väterliche Kommunikationsstrukturen als Basis vieler Lösungsstrategien
- Identitätsfindung und Lebensposition
- Umsetzung erlernter Konzepte und Strategien bei der Lebens- und Alltagsbewältigung
Block 5
- Arbeiten mit den verschiedenen Modellen der Praktischen Pädagogik
- Bedeutung der Gehirndominanzen mit Test- und Balancierverfahren
- Vortragsaufbau und Training
- Auflösen ungeeigneter Strategien durch die Aktivierung positiver Ressourcen
Block 6
- Arbeit an der jetzt entstandenen Berufsidentität
- Konzeptionen für den Praxisaufbau – technisch und inhaltlich
- Berufsethik
- Steuerliche und versicherungstechnische Hinweise
- Abgrenzung und Festigung der Tätigkeit (professionelles Erscheinungsbild)
- Darstellung unserer Arbeit in der Öffentlichkeit
- Notwendigkeit der Fortbildung
Block 7
- Philosophicum: Erkennen von Rhythmen in Kunst und Natur und Übertragung auf die pädagogische Arbeit
Block 8
- Präsentation der Abschlussarbeit als Ausdruck der eigenen Identität
- Diplom und Zertifizierung
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung umfasst 27 Präsenzstage und wird meist in 3-Tages-Blöcken angeboten.
Die gemeinsam besprochene Fachliteratur wird nach bestimmten Kriterien durchgearbeitet.
Nach der Grundausbildung zum/zur Lernberater/in P.P / Evolutionspädagoge/in können sich Interessenten darüber hinaus in zwei weiteren Stufen zum/zur Lernberater/in / Evolutionspädagoge/in und Coach P.P. ausbilden lassen.
Supervision
Es werden jedes Jahr Supervisions-Termine angeboten, um sich mit anderen Evolutionspädagog/innen auszutauschen.
Kosten für die Ausbildung:
Die Teilnehmergebühr für die gesamte Ausbildung beträgt 7.500 € (inkl. Bücher, Arbeitsmaterialien und Abschluss). Eine Zahlung in Monatsraten ist möglich. Hier wird ein Aufschlag von 3 % erhoben.
Termine für den nächsten Ausbildungsstart:
Bitte erfragen Sie den Termin des neuen Ausbildungsstarts per Mail oder telefonisch!
Tel. 0961 5115
Mail: [email protected]